Automation
- Konzeptionierung, Planung und Entwicklung von maßgeschneiderten Automatisierungslösungen für die Fertigungsindustrie
- Entwicklung von kundenspezifischen Automatisierungsanlagen für die Voll- oder Teilautomatisierung von Produktions-, Verpackungs- oder Verlagerungsprozessen
- Entwicklung von Bearbeitungs- und Fertigungsanlagen, einschließlich Fräs- und Drehmaschinen sowie automatisierten Bürst- und Entgratungsmaschinen
- Konzeption und Umsetzung von Prüfanlagen für die Durchführung von Dichtheits-, Druck-, Vergleichs-, Anwesenheits-, Funktions-, Objekt-, Qualitäts- und Prozessprüfungen
- Implementierung von Roboterautomation, einschließlich automatischer Anlagenbestückung, Anlagenverknüpfung, Bauteil- und Baugruppen-Handling sowie Montage von flexiblen Bauteilen
- Automation von Bearbeitungsverfahren wie Verkleben, Schleifen, Schweißen und Bohren
- Entwicklung von Prototypen zur Herstellung von Kleinserien oder kundenspezifischen Anlagen im Bereich Anlagenbau
- Erweiterung von bestehenden Automatisierungslösungen zur Optimierung von Produktionsprozessen
- Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Automatisierungslösungen und Anlagen
- Integration von Roboter- und Automatisierungstechnik in bestehende Prozessabläufe
- Konzeptionierung, Planung und Entwicklung von maßgeschneiderten Automatisierungslösungen für die Fertigungsindustrie
- Beratung bei der Implementierung von Automatisierungssystemen zur Steigerung der Produktivität und Effizienz
- Entwicklung von kundenspezifischen Automatisierungsanlagen für die Voll- oder Teilautomatisierung von Produktions-, Verpackungs- oder Verlagerungsprozessen
- Design und Implementierung von Montageanlagen, einschließlich Rundtischen,Fließband Systemen, WT-Umlauf Systemen mit Zellen Lösungen, Schraubanlagen und Nietanlagen
- Entwicklung von Bearbeitungs- und Fertigungsanlagen, einschließlich Fräs- und Drehmaschinen sowie automatisierten Bürst- und Entgratungsmaschinen
- Konzeption und Umsetzung von Prüfanlagen für die Durchführung von Dichtheits-, Druck-, Vergleichs-, Anwesenheits-, Funktions-, Objekt-, Qualitäts- und Prozessprüfungen
- Implementierung von Roboterautomation, einschließlich automatischer Anlagenbestückung, Anlagenverknüpfung, Bauteil- und Baugruppen-Handling sowie Montage von flexiblen Bauteilen
- Automation von Bearbeitungsverfahren wie Verkleben, Schleifen, Schweißen und Bohren
- Entwicklung von Prototypen zu Herstellung von Kleinserien
- Erweiterung von bestehenden Automatisierungslösungen zur Optimierung von Produktionsprozessen
- Entwicklung von kundenspezifischen Maschinen und Anlagen im Bereich Anlagenbau
- Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Automatisierungslösungen und Anlagen
- Schulung und Training von Mitarbeitern in der Handhabung und Wartung von Automatisierungssystemen und -anlagen.
- Entwicklung von Steuerungs- und Regelungskonzepten
- Implementierung von Hard- und Softwarekomponenten
- Programmierung von Steuerungs- und Automatisierungssystemen
- Integration von Roboter- und Automatisierungstechnik in bestehende Prozessabläufe
- Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen durch Automatisierungstechnik
- Entwicklung und Bau von Prototypen und Sondermaschinen
- Dokumentation und CE-Kennzeichnung von Anlagen und Automatisierungssystemen
Rundtisch


- Montageabläufe auf einem Rundtisch von verschiedenen Baugruppen, welche an ausgewählten Stationen definierte Arbeiten durchführen als auch Prüfabläufe von einem fertigen Bauteil
- Bauteilzuführung durch einen Rundtisch (Takt 1 Ein Werker legt ein Bauteil ein – Takt 2 es wird eine Zusätzliche Arbeit automatisch erledigt - Takt 3 ein Roboter entnimmt das Teil und bewegt es zum eigentlichen Arbeitsablauf)
- Automatisierte Zuführung und Positionierung von Bauteilen oder Produkten auf dem Rundtisch und Rotation des Rundtisches für den Zugriff auf verschiedene Montagepositionen
- Präzise Ausrichtung der Bauteile oder Produkte für eine genaue Montage und Integration von Greifern, Werkzeugen oder anderen Montagevorrichtungen für die effiziente Montage
- Programmierung von Montage Sequenzen und -abläufen für die automatisierte Durchführung der Montage
- Überwachung der Montagequalität durch Messungen, Prüfungen oder Bildverarbeitungssysteme
- Automatische Erkennung und Aussortierung von fehlerhaften Montagen
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Montage Ergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der Anlage als auch Technischer Support, Wartung und Instandhaltung
WT Umlaufsysteme mit Zellen Lösungen


- Ein verkettetes Montagesystem von verschiedenen einzelnen Stationen, die durch ein Bandsystem verknüpft sind.
- Konzeption und Planung von Montageanlagen mit WT-Umlauf Systemen für die effiziente und flexible Montage von Bauteilen oder Produkten
- Integration von WT-Umlauf Systemen für den automatisierten Transport der Werkstückträger zwischen verschiedenen Montagestationen
- Entwicklung und Aufbau von Montagezellen für spezifische Montage- und Bearbeitungsschritte innerhalb des WT-Umlauf Systems
- Programmierung und Steuerung der Montageanlage für synchronisierte und präzise Abläufe entlang des WT-Umlauf Systems
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der Bauteile oder Produkte auf den Werkstückträgern in den Montagezellen
- Integration von robotergestützten Montageprozessen in den Montagezellen für die automatisierte Bauteilmontage
- Überwachung und Kontrolle der Montagequalität durch Sensoren, Prüfungen oder Bildverarbeitungssysteme
- Automatische Erkennung und Aussortierung von fehlerhaften Bauteilen oder Produkten
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Montage Ergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
- Anpassung der Montageanlage an unterschiedliche Bauteilvarianten, Produktionsvolumen und Montageanforderungen
Schraubanlagen


- Auswahl und Integration der geeigneten Schraubanlage basierend auf den spezifischen Anforderungen
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der Bauteile in der Schraubanlage
- Präzise und zuverlässige Verschraubung der Bauteile mit den erforderlichen Schrauben
- Anpassung der Schraubanlage an verschiedene Bauteilgeometrien, Schraubentypen und -größen
- Programmierung und Steuerung der Maschine für reproduzierbare Schraubprozesse
- Überwachung der Schraubungsqualität durch Drehmomentmessung oder Winkelmessung
- Automatische Erkennung von fehlerhaften Schraubverbindungen und Aussortierung der Bauteile
Nietanlagen


- Verschiedene Niet Körper werden an gewünschten Positionen vernietet und eine Überstandsmessung vorgenommen, sodass eine endgültige Nietkopf Höhe bestimmt werden kann. Die Nietkraft ist flexibel, justier- und einstellbar. Es handelt sich meist um einen pneumatisch geführten Nietprozess oder bei höheren Kräften um einen elektrisch geführten Nietprozess.
- Auswahl und Integration der geeigneten Nietanlage basierend auf den spezifischen Anforderungen
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der Bauteile in der Nietanlage
- Präzise und zuverlässige Befestigung von Nieten in den Bauteilen
- Anpassung der Nietanlage an verschiedene Bauteilgeometrien und -größen
- Programmierung und Steuerung der Maschine für reproduzierbare Nietprozesse
- Überwachung der Nietqualität durch Messung von Einpresskräften oder visuelle Inspektion
- Automatische Aussortierung oder Markierung fehlerhafter Nietverbindungen
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Nietergebnisse für Qualitätsnachweise
- Überwachung und Wartung der Nietanlage für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Umgang mit der Nietanlage
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Nietanlagen
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit der Maschine
Fräsmaschinen


- Auswahl und Integration der geeigneten automatisierten Fräsmaschine basierend auf den spezifischen Anforderungen
- Programmierung und Steuerung der automatisierten Fräsmaschine für die gewünschten Bearbeitungsvorgänge für einzelne Produkte
- Präzise Bearbeitung von Werkstücken durch Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden uvm.
- Überwachung und Optimierung der Fräsvorgänge für maximale Effizienz und Präzision
- Anpassung der Fräsmaschine an unterschiedliche Materialien, Werkstück Größen und Geometrien
- Einsatz von CNC-Steuerungssystemen für automatisierte und reproduzierbare Bearbeitung Abläufe
- Einrichtung von Werkzeugwechslern für schnelle und effiziente Wechsel der Fräswerkzeuge
- Qualitätskontrolle und Messung der bearbeiteten Werkstücke zur Gewährleistung der Präzision
- Überwachung und Wartung der Fräsmaschine für eine reibungslose und zuverlässige Betriebszeit
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der automatisierten Fräsmaschine
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Bearbeitungs-/Fertigungsanlage
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit der automatisierten Fräsmaschine
Drehmaschinen


- Auswahl und Integration der geeigneten automatisierten Drehmaschine basierend auf den spezifischen Anforderungen
- Programmierung und Steuerung der automatisierten Drehmaschine für die gewünschten Bearbeitungs Operationen an einem Produkt
- Präzise Bearbeitung von rotierenden Werkstücken durch Drehen, Gewindedrehen, Bohren uvm.
- Überwachung und Optimierung der Drehvorgänge für maximale Präzision und Oberflächengüte
- Anpassung der Drehmaschine an unterschiedliche Materialien, Werkstück Größen und Geometrien
- Einsatz von CNC-Steuerungssystemen für automatisierte und reproduzierbare Bearbeitung Abläufe
- Einrichtung von automatischen Werkzeug Revolvern für schnellen und effizienten Werkzeugwechsel
- Qualitätskontrolle und Messung der bearbeiteten Werkstücke zur Gewährleistung der Präzision
- Überwachung und Wartung der Drehmaschine für eine reibungslose und zuverlässige Betriebszeit
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der automatisierten Drehmaschine
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Bearbeitungs-/Fertigungsanlage
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit der automatisierten Drehmaschine
Automatisierte Bürst-Entgratungsmaschinen


- Automatisierte Zuführung und Positionierung der Werkstücke in der Maschine
- Entgratung von Werkstücken durch den Einsatz von speziellen Bürsten oder Schleifwerkzeugen
- Entfernung von scharfen Kanten, Graten oder unerwünschten Materialrückständen
- Anpassung der Maschine an unterschiedliche Werkstücke hinsichtlich Größe, Form und Material
- Einstellung der Entgratung Parameter wie Bürstendruck, Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit
- Einsatz von automatischen Werkzeugwechslern für verschiedene Entgratungswerkzeuge
- Programmierung und Steuerung der Maschine für reproduzierbare Entgratungsabläufe
- Überwachung der Entgratungs Qualität durch visuelle Inspektion oder Messung der Werkstücke
- Automatische Aussortierung oder Markierung fehlerhafter Werkstücke
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Entgratung Ergebnisse für Qualitätsnachweise
- Überwachung und Wartung der Maschine für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Umgang mit der Maschine
Dichtheitsprüfung


- Prüfen von Dichtheit bei Produkten, welche in der Endanwendung mit einem Gasmedium befüllt werden sollen und die Dauerstabilität überprüfen
- Prüfen von Produkten, welche unter besonderen Belastungen und Bedingungen eine definierte Dichtheit aufweisen müssen
- Konzeption und Design von spezialisierten Dichtheitsprüfsystemen
- Integration der Dichtheitsprüfung in bestehende Produktionslinien oder als eigenständige Einheit
- Entwicklung von kundenspezifischen Prüfmethoden und -protokollen
- Auswahl und Integration von Sensoren, Messinstrumenten und Prüftechnologien
- Durchführung von Funktionstests und Inbetriebnahme der Dichtheitsprüfanlagen
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb
- Kundenspezifische Anpassungen und Weiterentwicklung der Dichtheitsprüfsysteme
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Prüfeinrichtungen
- Dokumentation der Prüfergebnisse und Berichterstattung an Kunden und interne Stakeholder
- Einhaltung von Normen, Vorschriften und Qualitätsstandards im Bereich der Dichtheitsprüfung
Druckprüfung


- Prüfen von Produkten welche unter besonderem Druck und vorgegebenen Bedingungen auf Funktionalität, Sicherheit und Stabilität getestet als auch geprüft werden müssen
- Konzeption und Design von spezialisierten Druckprüfsystemen
- Integration der Druckprüfung in bestehende Produktionslinien oder als eigenständige Einheit
- Entwicklung von kundenspezifischen Prüfmethoden und -protokollen für unterschiedliche Anwendungen
- Auswahl und Integration von Drucksensoren, Messinstrumenten und Druckprüftechnologien
- Durchführung von Funktionstests und Inbetriebnahme der Druckprüfanlagen
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb
- Anpassung und Integration von Druckhalte- und Sicherheitssystemen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Prüfeinrichtungen
- Dokumentation der Prüfergebnisse und Berichterstattung an Kunden und interne Stakeholder
- Einhaltung von Normen, Vorschriften und Qualitätsstandards im Bereich der Druckprüfung
Vergleichsprüfung


- Automatischer Vergleich aller gewünschten Teile mit dem definierten Muster.
- Automatische Bestimmung, ob ein Teil IO (in Ordnung) oder NIO (nicht in Ordnung) ist.
- Effiziente und automatisierte Überprüfung des Produktes auf Basis des definierten Standards.
- Integration der Vergleichsprüfung in bestehende Produktionslinien oder als eigenständige Einheit
- Entwicklung von kundenspezifischen Prüfmethoden und -protokollen zur Vergleichsprüfung
- Auswahl und Integration von Sensoren, Messinstrumenten und Prüftechnologien
- Analyse und Auswertung der Messergebnisse zur Ermittlung von Abweichungen oder Unterschieden
- Erstellung von Berichten und Dokumentation der Vergleichs Prüfungsergebnisse
- Anpassung und Optimierung der Vergleichs Prüfsysteme für spezifische Anwendungen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Prüfeinrichtungen
Anwesenheitsprüfung


- Kamera oder Sensor Kontrolle, ob ein gewünschtes Bauteil in der vorgegebenen Position liegt
- Einsatz von Sensoren wie Infrarot, Ultraschall oder Kameras zur Erfassung der Anwesenheit eines Produktes
- Definition und Programmierung von Regelwerken oder Algorithmen zur Erkennung von Anwesenheit eines Produktes
- Integration der Anwesenheitsprüfung in bestehende Systeme oder eigenständige Einheiten
- Flexible Einstellung von Parametern wie Erfassungsbereich, Empfindlichkeit und Reaktionszeit
- Echtzeitüberwachung und -auswertung der erfassten Daten des Prüfungsprozesses
- Auslösung von Aktionen oder Benachrichtigungen bei Erkennung von Anwesenheit oder Abwesenheit eines Produktes
- Automatische Erfassung von Zählungen oder Statistiken über Anwesenheitszeiten
- Anpassung und Optimierung der Anwesenheitsprüfung gemäß den spezifischen Anforderungen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Anwesenheit Prüfsysteme
Funktionsprüfung


- Es können alle Mögliche Funktionen, Prozessabläufe oder Produkte geprüft, abgebildet, ausgelöst und getestet werden. Hierzu können unterschiedliche Prüfmedien zum Einsatz kommen:
-
- Roboter + Greifer
- Kamerasysteme
- Handlings Systeme
- Messung der Öffnungskraft und Überprüfung der Öffnungsposition bei Einsatz von Roboter (XY-Richtung)
- Automatisierte Durchführung der Prüfung für qualitative Bewertung als auch Erfassung und Auswertung der Testergebnisse in Echtzeit mit Protokollierung und Dokumentation der Prüfergebnisse für Qualitätsnachweise oder Rückverfolgbarkeit
- Definition und Programmierung von Prüfverfahren und Testabläufen für spezifische Funktionen
- Auswahl und Integration von geeigneten Prüfmitteln, Sensoren oder Prüfsystemen
- Anpassung und Konfiguration der Prüfgeräte für die zu testenden Bauteile oder Produkte
- Automatisierte Durchführung von Funktionsprüfungen gemäß den definierten Testabläufen
- Vergleich der gemessenen Ergebnisse mit vorgegebenen Sollwerten oder Referenzstandards und Automatische Klassifizierung der Bauteile oder Produkte als fehlerfrei oder fehlerhaft
- Auslösung von Aktionen wie Alarmmeldungen, Sortierung oder Ausschleusung bei fehlerhaften Teilen
- Anpassung und Optimierung der Funktionsprüfung entsprechend den spezifischen Anforderungen
Objektprüfung


- Entwicklung und Konzeption spezialisierter Prüfsysteme für die Objektprüfung
- Integration der Objektprüfung Automation in bestehende Produktionslinien oder eigenständige Einheiten
- Definition und Programmierung für eine Objektprüfung Automation und Parametrierung für die gewünschten Merkmale und Funktionen
- Auswahl und Integration von Sensoren, Bildverarbeitungssystemen oder Messtechnologien
- Erfassung und Auswertung von Daten, Messergebnissen oder Bildanalysen und Klassifizierung der Objekte nach festgelegten Kriterien wie fehlerhaft oder fehlerfrei
- Auslösung von Aktionen wie Sortierung, Ausschleusung oder Alarmmeldungen bei fehlerhaften Objekten und Protokollierung wie auch Dokumentation der Prüfergebnisse für Qualitätsnachweise oder Rückverfolgbarkeit
- Anpassung und Optimierung der Objektprüfung entsprechend den spezifischen Anforderungen
Qualitätsprüfung


- Optische Prüfung und Toleranzprüfung mit Hilfe von Kameratechnik
- Oberflächenprüfung mit Hilfe von einem oder mehreren Taktilen Messsystemen
- Entwicklung und Implementierung von Qualitätsstandards und Prüfverfahren
- Integration von Prüfsystemen in Produktionslinien oder eigenständige Einheiten
- Programmierung und Anpassung von Prüfparametern für spezifische Qualitätsmerkmale
- Einsatz von Sensoren, Messinstrumenten und Bildverarbeitungssystemen für die Prüfung
- Automatisierte Durchführung von Qualitätsprüfungen gemäß den definierten Verfahren
- Erfassung, Auswertung und Analyse von Messdaten und Prüfergebnissen als auch Vergleich der Ergebnisse mit vorgegebenen Sollwerten oder Qualitätskriterien
- Klassifizierung der Produkte als fehlerhaft oder fehlerfrei basierend auf den Prüfergebnissen
- Auslösung von Aktionen wie Sortierung, Ausschleusung oder Alarmmeldungen bei fehlerhaften Produkten als auch Anpassung und Optimierung der Qualitätsprüfung an spezifische Anforderungen
- Protokollierung und Dokumentation der Prüfergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
Prozessprüfung


- Vorgegebenen Prozess des Kunden mit verschiedenen Hilfsmitteln prüfen
- Kamerasystem
- Sensorik
- Softwareabgleiche
- Positionsabfragen
- Definition und Festlegung der zu überwachenden Prozessparameter und -kriterien
- Integration von Messinstrumenten, Sensoren und Überwachungssystemen in die Produktionsanlagen
- Programmierung und Konfiguration von Prüfabläufen und -regelungen für die Prozessüberwachung
- Automatisierte Erfassung und Auswertung der Prozessdaten in Echtzeit
- Vergleich der gemessenen Prozessparameter mit den vorgegebenen Sollwerten oder Qualitätskriterien
- Alarmierung oder Benachrichtigung bei Abweichungen von den definierten Prozess Grenzwerten
- Echtzeit-Visualisierung der Prozessdaten und Trendanalyse zur Qualitätsoptimierung
- Anpassung und Optimierung der Prozessparameter basierend auf den Prüfergebnissen als auch Datenerfassung, Protokollierung und Dokumentation der Prozess Prüfergebnisse
Automatische Bestückung


- Auswahl und Integration von Bestückungs Systemen basierend auf den spezifischen Anforderungen der Bestückungsprozesse
- Programmierung und Konfiguration der Bestückungsanlagen für die automatisierte Platzierung und Befestigung von Bauteilen
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der Bauteile auf den Werkstücken oder Leiterplatten
- Präzise Platzierung der Bauteile durch Roboter oder Bestückungsmaschinen
- Integration von Bildverarbeitungssystemen zur Erkennung und Ausrichtung der Bauteile
- Bestückung von Werkstücken oder Leiterplatten mit einer Vielzahl von Bauteilen in hoher Geschwindigkeit
- Überwachung der Bestückungs Qualität durch Inspektion und Messung von Platzierungs Präzision und Lötqualität
- Automatische Erkennung und Aussortierung von fehlerhaften Bestückungen als auch Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Bestückung Ergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
- Anpassung der Bestückungsanlagen an verschiedene Bauteilgrößen, -formen und -typen
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der automatischen Bestückungsanlagen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Bestückungsanlagen und Bestückungssysteme
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit den automatischen Bestückungsanlagen
Anlagenverknüpfung


- Integration von Robotern zur Verknüpfung und Kommunikation zwischen verschiedenen Anlagen und Prozessen in der Produktion
- Auswahl und Integration von Robotern basierend auf den spezifischen Anforderungen der Anlage Verknüpfung
- Programmierung und Konfiguration der Roboter für die nahtlose Integration und Steuerung der angeschlossenen Anlagen
- Austausch von Informationen und Daten zwischen den verschiedenen Anlagen und Systemen mittels Roboter Kommunikation
- Automatisierter Transport von Werkstücken, Bauteilen oder Produkten zwischen den Anlagen durch den Roboter und Synchronisation von Abläufen als auch Prozessen zwischen den angeschlossenen Anlagen
- Überwachung und Regelung der Materialflüsse und Produktionsabläufe durch die Roboterautomation
- Integration von Sensoren, Messsystemen und Bildverarbeitung zur Überwachung und Qualitätskontrolle der Prozesse
- Anpassung der Roboterprogrammierung und Steuerung an die spezifischen Anforderungen der Anlage Verknüpfung
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation von Produktionsdaten zur Prozessoptimierung und Rückverfolgbarkeit
Bauteil- und Baugruppen Handling


- Auswahl und Integration von Robotern basierend auf den spezifischen Anforderungen des Bauteil- und Baugruppenhandlings
- Programmierung und Konfiguration der Roboter für das präzise Greifen, Transportieren und Positionieren von Bauteilen und Baugruppen
- Automatisierte Zuführung und Entnahme von Bauteilen und Baugruppen aus Lagern, Transportbändern oder Paletten
- Robustes und zuverlässiges Handling von Bauteilen mit unterschiedlichen Formen, Größen und Gewichten
- Anpassung der Greifwerkzeuge und Greifsysteme an die spezifischen Anforderungen der Bauteile und Baugruppen
- Synchronisation von Roboterbewegungen mit anderen Prozessen, wie Montage, Prüfung oder Verpackung
- Integration von Sensoren und Bildverarbeitungssystemen zur Erkennung und Ausrichtung der Bauteile und Baugruppen
- Überwachung der Qualität und Positionierung der Bauteile und Baugruppen während des Handlings Erfassung, Auswertung und Dokumentation von Handling Daten für Qualitätsnachweise und Prozessoptimierung
- Automatische Erkennung und Aussortierung von fehlerhaften oder abweichenden Bauteilen und Baugruppen
- Anpassung der Handling Systeme an verschiedene Produktionsanforderungen und -umgebungen
Montage von flexiblen Bauteilen


- Entwicklung und Anpassung von Montagesystemen für die flexible Handhabung und Montage von Bauteilen mit unterschiedlichen Formen, Größen und Materialien
- Auswahl und Integration von Robotern oder automatisierten Montage Werkzeugen für die präzise Montage flexibler Bauteile
- Programmierung und Konfiguration der Montagesysteme für die automatisierte Montageabläufe und -schritte
- Flexibles Greifen, Positionieren und Zusammenfügen von Bauteilen durch adaptive oder anpassbare Greifsysteme
- Integration von Sensoren und Bildverarbeitungssystemen zur Erkennung und Ausrichtung der flexiblen Bauteile
- Anpassung der Montageabläufe an variierende Bauteilgeometrien oder Materialien
- Überwachung und Regelung der Montagequalität durch Qualitätsprüfungen, Messungen oder Bildverarbeitungssysteme
- Automatische Erkennung und Aussortierung von fehlerhaften Montagen oder unpassenden Bauteilkombinationen
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Montageergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
- Anpassung der Montagesysteme an verschiedene Produktionsanforderungen und -umgebungen
Automation von Bearbeitungsverfahren


- Auswahl und Integration von automatisierten Bearbeitungsmaschinen basierend auf den spezifischen Anforderungen der Bearbeitungsverfahren
- Programmierung und Konfiguration der Maschinensteuerung für präzise und automatisierte Bearbeitungsabläufe
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der Werkstücke in die Bearbeitungsmaschinen
- Durchführung von Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Drehen, Schleifen oder Bohren durch automatisierte Maschinen
- Auswahl und Anpassung von Werkzeugen, Schneidmitteln oder Schleifmitteln für die spezifischen Bearbeitungsverfahren
- Überwachung und Regelung der Bearbeitungsqualität durch Sensoren, Messungen oder Bildverarbeitungssysteme
- Automatische Erkennung und Aussortierung von fehlerhaften oder abweichenden Bearbeitungsergebnissen
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Bearbeitungsergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
- Anpassung der Bearbeitungsverfahren an verschiedene Werkstück Größen, -formen und Materialien
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der automatisierten Bearbeitungsmaschinen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der automatisierten Bearbeitungsmaschinen
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit den automatisierten Bearbeitungsverfahren
Verklebeautomation


- Auswahl und Integration von Verklebe Systemen basierend auf den spezifischen Anforderungen der Verklebe Aufgaben zb. Folien, Gehäuse, Bauteile, Baugruppen, Abdichtungen, elektrotechnische Komponenten
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der zu verklebenden Bauteile oder Komponenten
- Präzise Dosierung und Aufbringung von zb. Klebstoffen auf den vorgesehenen Verklebungsflächen
- Integration von Dosier- und Auftragungssystemen für eine gleichmäßige und effiziente Klebstoff Verteilung
- Einhaltung von Prozessparametern wie Temperatur, Druck und Aushärtezeit, Position für optimale Ergebnisse
- Überwachung der Qualität durch optische Inspektion oder Messung durch Sensorik als auch automatische Erkennung und Aussortierung von fehlerhaften Ergebnissen
- Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
Schleif Automation


- Komplexe Geometrien können mit Roboter geschliffen werden. Schleifgerät / Schleifband entweder am Roboter befestigt oder Bauteil wird vom Roboter gegriffen und zu einem Schleifblock geführt
- Auswahl und Integration von Schleifsystemen basierend auf den spezifischen Anforderungen der Oberflächenbearbeitung
- Programmierung und Steuerung der Schleifautomaten für präzise Schleifbewegungen und -abläufe
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der Werkstücke für die Schleifbearbeitung
- Auswahl und Anpassung von Schleifwerkzeugen und -medien für unterschiedliche Materialien und Oberflächen
- Festlegung von Schleifparametern wie Schleifdruck, Vorschubgeschwindigkeit und Schleifzeit als auch Überwachung und Kontrolle der Schleifqualität durch Sensoren, Messungen oder visuelle Inspektion
- Automatische Erkennung und Aussortierung von Werkstücken mit mangelhafter Schleifqualität als auch Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Schleifergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
- Flexible Anpassung der Schleifautomaten an verschiedene Werkstück Größen, Formen und Oberflächen Konturen
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der Schleifautomationsanlagen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Schleifautomationsanlagen und Schleifwerkzeuge
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit den Schleifautomationsanlagen
Schweiß Automation


- Große und Schwere Bauteile können mit Hilfe von einem Achssystem bewegt / gedreht werden. Schweißgerät befindet sich auf einem Handling und schweißt die gewünschten Punkte / Bauteile zusammen.
- Für Komplexe Konturen / Bauteile kann das Schweißgerät bzw. der Schweißkopf auch an einem Roboter befestigt werden, welcher diese Kontur abfährt. Alternativ können auch nur Schweißpunkte gesetzt werden, um zwei Produkte zu punktieren
- Auswahl und Integration von Schweißrobotern und -systemen basierend auf den spezifischen Anforderungen der Schweißprozesse
- Automatisierte Zuführung und Positionierung der zu schweißenden Bauteile oder Werkstücke
- Auswahl und Anpassung von Schweißverfahren (z. B. Lichtbogen-, Widerstands-, Laser-, oder Plasmaschweißen) und Schweißparametern
- Programmierung von Schweißsequenzen und -abläufen für die automatisierte Durchführung der Schweißarbeiten
- Automatische Erkennung und Aussortierung von Schweißnähten mit mangelhafter Qualität als auch Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Schweißergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
- Anpassung der Schweißautomationsanlagen an verschiedene Bauteilgrößen, -formen und -Geometrien
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Schweißautomationsanlagen und Schweißroboter
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit den Schweißautomationsanlagen
Bohrautomation


- Montage einer Bohreinheit an einem XY-Portal, welche durch eine Bohrmaschine zu der gewünschten Position bewegt werden kann, automatisiert ein Loch bohrt. Im weiteren automatischen Ablauf kann ein Werkzeugwechsel integriert werden, wodurch unterschiedliche Löcher gebohrt werden können.
- Fixierung des zu bohrenden Produktes mit Hilfe von automatischen Spannsysteme oder Vakuum
- Auswahl und Integration von Robotern mit speziellen Bohrwerkzeugen basierend auf den spezifischen Anforderungen der Bohrprozesse
- Programmierung und Konfiguration der Roboter für automatisierte Bohrungen in verschiedenen Materialien und Werkstücken
- Automatisierte Durchführung von Bohrungen in Werkstücken mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit
- Überwachung der Bohrqualität durch Messung von Bohrtiefen, Bohrdurchmessern oder anderen Qualitätsmerkmalen und Integration von Sensorik und Bildverarbeitungssystemen zur Erkennung von Bohrpositionen und Ausrichtungen
- Flexible Anpassung der Bohrparameter wie Vorschubgeschwindigkeit, Drehzahl und Kühlung an die spezifischen Anforderungen und Programmierung von Bohr Sequenzen und Bohrpfaden für komplexe Bohr Prozesse oder Mehrfach Bohrungen
- Einbindung von Bohrdaten in die Produktionsüberwachung und Rückverfolgbarkeit der Bohrungen
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der Bohr-Automationsanlagen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Roboter und automatisierten Bohrsysteme
Produktionsprozesse


- Auswahl und Integration von Robotern basierend auf den spezifischen Anforderungen der Produktionsprozesse
- Programmierung und Konfiguration der Roboter für automatisierte Abläufe und Aufgaben in der Produktion
- Präzise Platzierung und Montage von Bauteilen oder Komponenten unter Verwendung von Robotern
- Automatisierte Durchführung von Schweiß-, Schneid-, Lackier- oder Montageprozessen mit Robotern
- Integration von Sensoren und Visuellen Systemen zur Überwachung und Steuerung der Roboterbewegungen als auch Überwachung und Analyse von Produktionsdaten zur Optimierung der Roboter Leistung und Prozessverbesserungen
- Kooperative Robotersysteme (Cobots) für die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern in Produktionsprozessen als auch Programmierung und Umsetzung von Roboter Kommunikation und Koordination in vernetzten Produktionsumgebungen (Industrie 4.0)
- Schulung und Training der Bediener für den sicheren und effizienten Betrieb der Roboteranlagen
- Technischer Support, Wartung und Instandhaltung der Roboter und automatisierten Systeme
Verpackungsprozesse


- Abpacken von Bauteilen in Kisten, Boxen oder Ähnliche Aufbewahrungselemente mit Hilfe von Robotern und speziell entwickelten Greifern
- Automatisches Falten von einem Karton mit anschließender automatischer Befüllung
- Die automatisierte Befüllung mit Flüssigkeiten von Gefäßen oder Aufbewahrungselementen
- Programmierung und Konfiguration der Roboter für automatisierte Verpackungsabläufe und -aufgaben
- Automatisierte Befüllung von Verpackungsmaterialien wie Kartons, Beuteln oder Paletten
- Verklebung, Versiegelung oder Etikettierung von Verpackungen mit Hilfe von Robotern
- Integration von Sensoren und Bildverarbeitungssystemen zur Erkennung und Überprüfung der Produkte und Verpackungen
- Anpassung der Verpackungsprozesse an verschiedene Produktgrößen, Formen und Verpackungstypen
- Programmierung und Steuerung der Roboter für optimale Verpackungsgeschwindigkeit und -genauigkeit
- Überwachung der Verpackungsqualität durch Prüfungen, Messungen oder Bildverarbeitungssysteme als auch Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Verpackungsergebnisse für Qualitätsnachweise und Rückverfolgbarkeit
Verlagerungsprozesse


- Auswahl und Integration von Robotern mit hoher Bewegungsflexibilität und Präzision basierend auf den spezifischen Anforderungen der Bewegungsautomation
- Automatische Entnahme von additiv gefertigten Bauteilen aus einem 3D Drucker bzw. von einer Druckplatte
- Programmierung und Konfiguration der Roboter für die Durchführung von präzisen Bewegungsabläufen in verschiedenen Anwendungen
- Automatisierung von Bewegungsprozessen wie Pick-and-Place, Materialhandhabung oder Montage durch den Roboter
- Einsatz von Robotern mit unterschiedlichen Achsen und kinematischen Strukturen zur Unterstützung vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten
- Integration von Sensorik und Bildverarbeitungssystemen zur Erfassung und Reaktion auf Umgebungsbedingungen und Objekte und Erstellung von Bewegungsprofilen und Pfaden für die präzise Steuerung der Roboterbewegungen
- Optimierung der Bewegungsabläufe für maximale Geschwindigkeit, Effizienz und Genauigkeit
- Überwachung und Anpassung der Bewegungsparameter in Echtzeit zur Gewährleistung der gewünschten Bewegungsqualität
- Programmierung von Bewegungssequenzen und Koordination mehrerer Roboter für komplexe Bewegungsaufgaben
Mentoring & Services
Mentoring


- Technische Beratung durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch
- Unterstützung bei der Lösung technischer Herausforderungen
- Vermittlung von Best Practices und branchenspezifischen Standards
- Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Optimierung von Prozessen und Produkten
- Begleitung von Projekten von der Konzeption bis zur Umsetzung
- Einbindung von neuen Technologien und Trends in den Arbeitsprozess.
Qualitätssicherung


- Integration von Kamerasystemen zur Qualitätskontrolle
- Auslegung und Dimensionierung von Anlagenkomponenten
- Erstellung von Qualitätsmanagement Konzepten und Qualitätsstandards
- Durchführung von Mess- und Prüfverfahren
- Entwicklung von Prüfanweisungen und -plänen
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten
- Analyse von Fehlerursachen und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität
Sicherheitstechnik


- Zäune: Wir installieren Schutz- oder Sicherheitszäune rund um unsere Maschinen, um den Zugang zu gefährlichen Bereichen zu beschränken.
- Laser: In manchen Fällen nutzen wir Lasersysteme, um die Bewegung von Personen oder Objekten in der Nähe der Maschine zu erkennen und bei Bedarf automatisch einzugreifen.
- Kameras: Wir setzen auch Kameras ein, um Gefahrenbereiche zu überwachen und im Falle eines Zwischenfalls schnell reagieren zu können.
- Seilzüge: Seilzüge können ebenfalls zur Sicherheit beitragen, indem sie beispielsweise als Notbremse fungieren, um eine Maschine bei Gefahr sofort zu stoppen.
- Notaus: Jede Maschine, die wir produzieren, ist mit einem Notaus-Schalter ausgestattet, der im Notfall betätigt werden kann, um die Maschine sofort abzuschalten.
- Sensorik: Wir nutzen verschiedene Sensoren, um die Maschinen und deren Umgebung zu überwachen und sicherheitsrelevante Ereignisse zu erkennen.
Technische Konstruktion


- Entwicklung und Konstruktion in CAD Daten
- Planung und Umsetzung von Anlagenoptimierungen
- Design und Konstruktion von Vorrichtungen
Erstellung von Baugruppen- und Einzelteilzeichnungen - Auslegung und Berechnung von Komponenten und Baugruppen
- Bewertung von Konstruktionen Alternativen und Materialien
- Konstruktive Umsetzung von Kundenanforderungen
- Integration von Fremdteilen in das Gesamtkonzept
- Erstellung von Stücklisten und Arbeitsplänen
- Optimierung von Fertigungsprozessen
- Durchführung von Machbarkeit
Retrofit


- Analyse des bestehenden Maschinen- oder Anlagen Zustands
- Modernisierung und Upgrade von veralteten Maschinen, um Leistung und Effizienz zu verbessern
- Erstellung von Konzepten zur Optimierung und Modernisierung der Anlage
- Auswahl und Integration von neuen Komponenten oder Systemen
- Umbau und Anpassung der Anlage an neue Anforderungen oder Produktions Erfordernisse
- Implementierung neuer Steuerungs- und Automatisierungssysteme
- Testläufe und Abnahmeprüfungen nach dem Umbau
- Schulungen und Einweisungen für Bediener und Wartungspersonal zur optimalen Nutzung der modernisierten Anlage
CE-Kennzeichnung


- Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Konformitätserklärungen
- Unterstützung bei der Abnahme durch Sachverständige
- Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren
- Identifikation von Richtlinien und Normen, die für das Produkt anwendbar sind
- Entwicklung von Sicherheitskonzepten
- Prüfung von Sicherheitskomponenten
elektrische Konstruktion & Planung und Beratung


- Planung und Auslegung von Elektroanlagen für Maschinen und Anlagen
- Fertigung von Schaltschränken
- Erstellung von Schaltplänen und Stromlaufplänen
- Durchführung von Risikoanalysen und Erstellung von Sicherheitskonzepten
- Inbetriebnahme und Wartung von Elektroanlagen
- Integration von Sensorik und Aktorik in die Steuerungssysteme
- Optimierung von Energieeffizienz in der Elektroplanung
- Beratung bei der Auswahl und Beschaffung von Komponenten und Materialien für Industriebedarf
Programmierung/IT


- Konzeptionierung, Planung, Entwicklung und Umsetzung von Kundenspezifischer Software
- [Siemens, Beckhoff, B&R] Erstellung von Steuerungssoftware für Maschinen und Anlagen
- [Kuka, ABB, Fanuc, Mitsubishi, Epson]
- [Keyence, Ifm, Cognex, Datalogic, (SICK),(Schunk),(Schmalz),(Festo),(PILZ)]
- Softwareentwicklung: [Python, C#, Java, Javascript, Typescript, PHP]
- (komplexe) Datenbank Konzeptionierung, Planung, Entwicklung, Erstellung, Umsetzung
- MDE & BDE
Instandhaltung, Reparatur- und Wartungsservice


- Durchführung von Wartungsarbeiten und Inspektionen zur Vermeidung von Ausfällen und Problemen an Maschinen & AnlagenReparatur und Austausch von beschädigten oder defekten Teilen an Maschinen und Anlagen
- Vor-Ort-Service, um die Ausfallzeit zu minimieren und die Produktivität der Anlagen zu maximieren
- Analyse und Diagnose von Problemen und Ausfällen, um schnell und effektiv Lösungen zu finden
- Schulung und Beratung des Bedienpersonals, um eine reibungslose Bedienung und Wartung der Maschinen sicherzustellen
- Bereitstellung von Ersatzteilen und Zubehör, um eine schnelle Reparatur zu gewährleisten
- Erfahrene und qualifizierte Techniker, die mit vielen Arten von Maschinen und Anlagen vertraut sind
- Fehleranalyse und -behebung an Maschinen und Anlagen
- Austausch und Instandsetzung von Verschleißteilen
- Durchführung von Inspektions- und Wartungsarbeiten
- Erstellung von Wartungsplänen
Schulungen, Lehrgänge & Workshops


- Durchführung von Schulungen und Workshops für Mitarbeiter
- Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen im Bereich Sondermaschinenbau & Digitalisierung
- Schulungen zu Themen wie Arbeitssicherheit und CE-Kennzeichnung
Manufacture
Additive Fertigung - Selective Laser Melting (SLM) für Metall


- Material: 1.2709
- Bauraumgröße: 250 x 250 x 325 mm
- Hohe Präzision und Genauigkeit in der Fertigung von Metallbauteilen
- Fertigung von Bauteilen mit hoher Dichte und Stabilität
- Fertigung von komplexen Geometrien und dünnen Wandstärken
- Möglichkeit zur Herstellung von Bauteilen mit speziellen metallischen Eigenschaften
- Möglichkeit zur Fertigung von funktionsintegrierten Bauteilen
- Einsatz von CAD/CAM-Systemen zur Programmierung
- Automatisierte Prozessabläufe zur Erhöhung der Effizienz und Genauigkeit
- Möglichkeit der Kombination mit anderen Fertigungsverfahren (z.B. Fräsen oder Drehen) zur Herstellung von komplexen Bauteilen
Additive Fertigung - Fused Deposition Modeling (FDM) für Kunststoff


- Material: PLA, PETG, ABS, Onyx (Nylon mit einem Anteil von 15% Carbon-Kurzfasern)
- Bauraumgröße abhängig vom Material Wunsch:
- Onyx: 320 x 132 x 154 mm
- PLA, PETG: 250 x 210 x 210 mm
- ABS: 500 x 400 x 500 mm
- Hohe Flexibilität in der Bauteilgestaltung durch schichtweises Auftragen des Materials
- Möglichkeit zur schnellen und kosteneffizienten Fertigung von Prototypen und Kleinserien
- Fertigung von Teilen mit hohen mechanischen Anforderungen möglich
- Große Auswahl an thermoplastischen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften
- Möglichkeit zur Herstellung von Teilen mit hohen Temperaturen- und Chemikalienbeständigkeit
- Möglichkeit zur Herstellung von Teilen mit hoher Dichte und großer Stabilität
- Möglichkeit zur Fertigung von funktionsintegrierten Bauteilen
- Geringer Materialverlust durch gezielten Materialeinsatz
CNC-Fräsmaschine & CNC-Drehmaschine


- Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit
- Bearbeitung von Werkstücken mit komplexen Formen und großen Stückzahlen
- Erstellung von komplexen Werkstücken mittels CAD/CAM-Systemen
- Einsatz verschiedener Fräswerkzeuge und Materialien möglich
- Automatisierte Bearbeitungsprozesse für hohe Effizienz und Reproduzierbarkeit
- Präzise und wiederholgenaue Bearbeitung von Werkstücken
- Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Größen und Formen
- Material:
- Verfahrweg 1200/500/600 mm (X/Y/Z)
Drahterodieren


- Hochpräzises Schneiden von Metallen und Legierungen
- Kein direkter Kontakt zwischen Werkstück und Werkzeug (elektroerosives Verfahren)
- Geringer Materialverlust und hohe Oberflächengüte
- Fertigung von komplexen Geometrien und dünnen Bauteilen
- Eignung für Hartmetalle und spröde Materialien
- Möglichkeit des Schneidens von inneren Konturen und Löchern
- Anwendung in der Werkzeug- und Formenherstellung sowie in der Mikromechanik
- Einsatz von CAD/CAM-Systemen zur Programmierung
- Automatisierte Prozessabläufe zur Erhöhung der Effizienz und Genauigkeit
- Möglichkeit der Kombination mit anderen Fertigungsverfahren (z.B. Fräsen oder Drehen) zur Herstellung von komplexen Bauteilen
- Material:
- Verfahrweg 600/400/300 mm (X/Y/Z)
Schweißen


- Verbindung von Werkstücken durch Schweißnaht, um eine hohe Festigkeit und Stabilität zu erreichen
- Verschiedene Schweißverfahren [MIG, TIG, Lichtbogen Schweißen und WIG]
- Möglichkeit zur Schweißung von verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Edelstahl.
- Schweißen von Werkstücken in verschiedenen Größen und Formen möglich
- Möglichkeit zur Integration von Schweißarbeiten in automatisierte Fertigungsprozesse zur Steigerung der Effizienz
- Verwendung von Schweißrobotern für präzise und schnelle Schweißarbeiten
- Durchführung von Schweißarbeiten unter Verwendung von moderner Technologie und Ausrüstung für beste Ergebnisse
Strangguss Aluminium Profil Einhausung/Montage


- Maßgeschneiderte Einhausung von Aluminiumprofilen für unterschiedliche Anforderungen
- Konstruktion von Aluminiumprofilen für industrielle Anwendungen
- Fertigung von Einhausungen, die den Schutz der integrierten Komponenten vor äußeren Einflüssen, wie Schmutz und Feuchtigkeit gewährleisten
- Verwendung von hochwertigen Materialien für hohe Produktqualität und Langlebigkeit
- Herstellung von Einhausungen in verschiedenen Größen, Formen und Designs entsprechend den Kundenanforderungen
- Möglichkeit zur Integration von Komponenten wie Lüftungssystemen und anderen Anbauteilen in die Einhausung
- Erfahrene und kompetente Techniker für präzise Konstruktion und Montage
- Schnelle und effiziente Produktion mit kurzen Lieferzeiten
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für individuelle Anforderungen